
Climate Business Lunch
Roadmap zur Industrietransformation – Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität: Modelle und Handlungsempfehlungen für die Industrietransformation in Nordrhein-Westfahlen
Wie kann ein Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität erfolgreich gestalten? Die Roadmap zur Industrietransformation unterstützt dabei, Klimaneutralität strategisch zu planen. Sie zeigt auf, welche Technologien bereits verfügbar sind und welche Maßnahmen heute schon umgesetzt werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf zukünftigen technologischen Entwicklungen.
In der Online-Veranstaltung wird der aktuelle Stand der industriellen Transformation in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorgehensmodelle, technologische Orientierungsangebote und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Ziel ist es, strategische Sicherheit zu schaffen und die industrielle Wertschöpfung in NRW nachhaltig zu stärken. Zwei zentrale Leitplanken stehen dabei im Fokus: die klimaneutrale Bereitstellung von Prozesswärme sowie die Defossilisierung der Kohlenstoffbasis in der Industrie. Die vorgestellte Veröffentlichung dient als Orientierungshilfe und Impulsgeber für weitere Transformationsschritte – auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen.
Referentinnen: Dr. Iris Rieth-Menze und Laura Graziano, NRW.Energy4Climate
Die Reihe „Climate Business Lunch
Um das eigene Unternehmen klimaneutral und zukunftsfähig aufzustellen, die Versorgungssicherheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken und sich Schritt für Schritt unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen, haben Unternehmen verschiedenste Möglichkeiten. Wie sie am effizientesten auf dem Weg zur Klimaneutralität vorgehen können, dazu liefert der monatliche „Climate Business Lunch“ praxisnahe Antworten.
Gemeinsam mit den Klimapakt-Städten Düsseldorf, Essen und Krefeld lädt NRW.Energy4Climate einmal im Monat von 11:30 – 12:15 Uhr Unternehmen aus ganz NRW zu diesem Online-Webinar ein. Hier können Sie mit Fachexpert:innen der Landesgesellschaft austauschen, Fragen zu konkret geplanten Klimaschutzmaßnahmen in ihrem Betrieb stellen und aktuelle Entwicklungen diskutieren.
Diese Veranstaltung empfehlen